Städteatlas Langenlois

[ Publikationen ]  ↑

Mehrere Jahre dauerte die Zusammenarbeit des Stadtarchives Langenlois mit dem Ludwig Boltzmann Institut, bis der Städteatlas für Langenlois am 17. November 2010 beim “Langenloiser Herbst” der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte.

Viele Besucher kamen zu dieser Veranstaltung im Rahmen des Langenloiser Herbstes. Einmal mehr ein Zeichen für das Interesse der Bevölkerung an der Tätigkeit des Teams im Stadtarchiv: die drei „(Un-)Ruheständler“ Richard Loimer, Mag. Hans Ennser und Ing. Erwin Hörmann.


Durch die Zusammenarbeit des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung und der ungarischen Firma ARCANUM ist es gelungen, den gesamten Österreichischen Städteatlas mit insgesamt 64 Städtemappen online zugänglich zu machen.

Diese online-Wiedergabe bietet die Möglichkeiten von Vergrößerungen der Abbildungen, des Suchens in den Texten sowie der Suche nach den in den Wachstumsphasenkarten enthaltenen Elementen.

Damit ist es erstmals möglich, die gesamte Serie eines der nationalen europäischen Städteatlanten in einer den heutigen Erfordernissen und Ansprüchen des wissenschaftlichen und des weiteren Publikums gemäßen Form zugänglich zu machen.

[ Österreichischer Städteatlas ]  →

Download der Karten:
↓  Langenlois Zentrum (Ostteil)
↓  Langenlois “Obere Stadt” (Westteil)